Über mich
Geboren 1985 in Luzern, führte mich das Leben schon früh in die faszinierende Welt des künstlerischen Schaffens. Meine Reise begann mit einer Lehre als Malerin/Gestalterin und führte mich anschließend zu einem Studium in Fine Arts. Während eines Praktikums in der Restauration entdeckte ich meine Leidenschaft für alte Möbel, was 2012 zur Gründung meines ersten Ateliers in Locarno führte.
Nachdem ich im Juni 2016 meinen Abschluss in Innenarchitektur und Design erlangte, kehrte ich nach Luzern zurück. Hier gründete ich „zowa livingarts“, mit der ich Räume zum Wohlfühlen gestalte – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse meiner Kunden.
«Das Haus ist das
Spiegelbild des Menschen»
Friedensreich Hundertwasser
Es ist mir besonders wichtig, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, einen eigenen „Wohlfühlraum“ zu schaffen. Es erfüllt mich, gemeinsam mit meinen Kundinnen und Kunden die perfekte Lösung für ihr Zuhause zu finden, damit ihre Räume zu Orten der Entspannung und des Wohlbefindens werden.
Warum spezialisiere ich mich auf Kinder-, Jugend-, und Babyzimmer? Für mich ist es die schönste Herausforderung, Räume für Schlaf, Spiel und Spaß zu erschaffen. Kinder verändern sich mit jedem Lebensabschnitt, und ihre Räume sollten dies ebenfalls tun. Deshalb beziehe ich die Kinder aktiv in den Planungs- und Gestaltungsprozess ein, damit ihr „Eigenes Reich“ mit ihnen wächst.
Neben meiner Tätigkeit als Innenarchitektin und Designerin bin ich eine leidenschaftliche Künstlerin und angehende Kunsttherapeutin. In unserer hektischen Welt ist es oft schwierig, einen Ausgleich zu finden. Genau hier kommt die Kreativität ins Spiel. Ich glaube fest daran, dass kreatives Schaffen uns dabei hilft, Stress abzubauen, unser Wohlbefinden zu steigern und unseren Alltag ausgewogener zu gestalten.
In meinen Kursen möchte ich verschiedene Techniken und Herangehensweisen vermitteln, um die eigene Kreativität zu entfalten – unabhängig davon, ob man bereits Erfahrung mit Kunst hat oder neu in diesem Bereich ist. Kunst kann eine Möglichkeit sein, Gefühle auszudrücken, sich selbst besser kennenzulernen und persönliche Herausforderungen zu bewältigen. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch kreativ ist, und freue mich darauf, Raum für diese Kreativität zu schaffen und künstlerische Fähigkeiten weiterzuentwickeln.